Frau Stern (2019)
Tragikomödie von Anatol Schuster
Kein Tod in Neukölln
Bester Spielfilm + Beste Schauspielerinnen
Ahuva Sommerfeld (posthum) & Kara Schröder
achtung berlin - new berlin film award 2019
"Der Preis für den besten Spielfilm geht an einen Film, der sich selbst in jeder Einstellung treu bleibt. Unaufgeregt, weise und sehr ehrlich portraitiert der Film eine kleine Frau, die mit festem Blick radikale und unverblümte Sätze spricht, welche in ihrer puren Wahrhaftigkeit zum Lachen, zum Weinen und zum Nachdenken bringen. Liebevoll und leichtfüßig werden wir durch einen tief traurigen und berührenden Film geführt, welcher vom dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte erzählt und trotzdem Raum für so viel Schönheit und Liebe lässt. Ein Film, der keine Sekunde etwas anderes sein will als er ist und genau deshalb zeigt, was Kino mit uns machen kann: in so kurzer Zeit einen Saal voller Menschen innerlich bereichern." (achtung berlin)
Samstag, 05.10. 19:30 Uhr
Regisseur Anatol Schuster zu Gast
Mit anschließendem Filmgespräch
FRAU STERN
Deutsche Originalversion
German language
Frau Stern
Deutschland 2019 • 82 Minuten • Regie: Anatol Schuster • Drehbuch: Anatol Schuster • Kamera: Adrian Campean • Schnitt: Sarah Marie Franke, Anatol Schuster • Darsteller: Ahuva Sommerfeld, Kara Schröder, Nirit Sommerfeld, Robert Schupp, Murat Seven, Jule Böwe • Trailer • Website
"Holocaust, Sterbehilfe, Familiendrama, Generationenkonflikt, Stadtportrait - und das alles in nur 79 Minuten! Was sich Regisseur Anatol Schuster in seinem zweiten Spielfilm nach seinem Debüt „Luft“ vorgenommen hat, grenzt in der Theorie fast schon an Größenwahn. Noch dazu hat Schuster ganz ohne Fördermittel und mit jeder Menge Improvisation gedreht. Herausgekommen ist ein faszinierendes Indie-Projekt, bei dem es fast an ein Wunder grenzt, wie gefühlvoll all die genannten Themen zu einer ebenso melancholischen wie lebensfrohen Charakterstudie verdichtet werden." (Filmstarts)
Frau Stern hat viel gesehen in ihrem Leben. Vieles gelebt und überlebt. Viele Männer hat sie geliebt, ein Restaurant geführt und vor allem: viel geraucht. Frau Stern ist 90 Jahre alt, Jüdin und hat die Nazis überlebt. Liebe, das hat sie gelernt, ist eine Entscheidung. Der Tod genauso. Und so entscheidet Frau Stern, dass es nun an der Zeit ist, aus der Welt zu gehen. Doch der Arzt mag ihr keine Hilfe sein, aus der Badewanne rettet sie ein Räuberpärchen und von den Schienen hilft ihr ein Spaziergänger wieder hoch. Der Einfachheit halber würde die resolute Dame gern an eine Waffe kommen. Enkelin Elli, das „Schätzchen“, könnte wohl am besten helfen, denn sie kennt den coolsten Dealer in Berlin-Neukölln. Doch Elli bringt Frau Stern den Tod nicht näher. Im Gegenteil. Die Liebe zwischen Großmutter und Enkeltochter ist so innig, dass Frau Stern irgendwie in den Freundeskreis der jungen Frau gerät, ganz selbstverständlich bei Karaoke-Abenden und Theater-Performances mitfeiert und das so natürlich und respektvoll, wie es nur sein kann. Doch bei aller Lebensfreude, die das Berlin-Neukölln der Gegenwart auch versprühen mag – mit ihrer Entscheidung ist Frau Stern letztlich allein.
Gleichzeitig mit großem Respekt, viel Wahrhaftigkeit und doch auch mit viel Humor von der letzten Entscheidung eines Menschen zu erzählen, ist nichts weniger als eine hohe Kunst. Anatol Schuster gelingt sie. Jeder Einstellung in FRAU STERN ist die Liebe für seine Protagonistin, grandios gespielt von Ahuva Sommerfeld, eingeschrieben, und auch der Mut und die Lust an Überzeichnung und Unterhaltung. Warmes, geistvolles Kino aus Deutschland ist FRAU STERN, zutiefst einfühlsam und absolut bereichernd.

Kino Zukunft
Laskerstr. 5 / Markgrafendamm
10245 Berlin Friedrichshain
S-Bahnhof Ostkreuz
Tel. 0176 57861079
Kinosäle:
Große Zukunft 3: 45 Sitze
Kleine Zukunft 4: 25 Sitze
Eintritt: 4,90 €
Zuschlag bei Überlänge
Öffnungszeiten
Mo-Fr ab 18:00 Uhr
Sa-So ab 16:00 Uhr
Troika-Karte
Kinos in Friedrichshain
Tilsiter Lichtspiele
Kino Zukunft
Freiluftkino Pompeji
Jede 7. Vorstellung geschenkt mit der Troika-Stempelkarte!